-
Euer Feedback auf der FVV
Auch nach der FVV im Sommersemester 2021 haben wir eure Fragen und Anregungen sorgfältig durchgelesen. Die Antworten auf die meistgestellten und wichtigsten Fragen findet ihr hier. An dieser Stelle noch einmal vielen Dank für euer Feedback. Es ist uns wichtig, von euch Rückmeldungen zu erhalten und unsere Angebote entsprechend verbessern zu können.
Skriptenverkauf
Alternative Zahlungsarten (PayPal, Kreditkarte, etc.)
Die Einrichtung weiterer Zahlungsmodalitäten in unserem Onlineshop ist mit technischen Aufwand und Risiko verbunden. Zudem müssten dafür Verträge mit externen Anbietern abgeschlossen werden, die dafür anfallenden Mehrkosten müssten wir wiederum auf die Skriptenpreise umlegen. Die Überweisung als Zahlungsmöglichkeit ist für uns einfach umsetzbar und einer breiten Menge zugänglich.Präsenzverkauf / Click and Collect
Leider ist ein Präsenzverkauf in diesem Semester noch nicht möglich. Der Publikumsverkehr ist auf dem Gelände der TUM noch eingeschränkt. Es wird aber überprüft, ob nächstes Semester wieder ein regulärer Skriptenverkauf möglich ist. Dementsprechend ist auch ein Click and Collect zurzeit keine Option. Weiterhin muss bei einer Abholung der Bestellung die Ware vorab verpackt und im Anschluss beim Verkauf das passende Paket herausgesucht werden. Je nach Andrang könnte das bei einem Skriptenverkauf zu einer Verzögerung führen. Dementsprechend werden wir das Konzept gerne noch einmal evaluieren, empfehlen aber, sobald es wieder geht, gewohnt den Skriptenverkauf zu nutzen. Ihr findet auf unserer Website eine Bestandsliste, welche die aktuell vorhandenen Skripten auflistet. Dort seht ihr vor jedem Verkauf, ob euer gewünschtes Skript ausverkauft oder nur noch gering vorrätig ist.(Online-) Vernetzungsangebote
Leider haben viele von euch unsere (Online-) Vernetzungsangebote nicht mitbekommen. Diese bewerben wir auf unseren Telegram News Post Channel FSEI NEWS. Weiterhin bieten wir, so weit möglich, auch einige Präsenzveranstaltungen an, wie z. B. Campusführungen.
Feedback an die Fachschaft
Um welche Themen sollte sich die Fachschaft verstärkt kümmern?
Studentische Interessen bzgl. HoPo, Digitalisierung und Verbesserung der Studiengänge vertreten
Das läuft schon die ganze Zeit! Unsere HoPo-Arbeitsgruppe ist fleißig an diesen Themen dran. Falls ihr Interesse habt, mitzuhelfen, kontaktiert uns gerne unter hopo@fs.ei.tum.de.FSEI-Hub mit Content füllen
Das FSEI-Hub ist ein Forum von Studierenden für Studierende, für das wir als Fachschaft eine Plattform und eine Moderation bereitstellen. Die Inhalte sollten allerdings von euch Studierenden kommen ;)Besseren Zugang zu Altklausuren (in mehr Fächern) gewährleisten
Das ist leider abhängig von den Dozenten.Austausch von Materialien aus Masterkursen
siehe FSEIHub. (Anmerkung: es dürfen nur selbst erstellte Materialien hochgeladen werden!)Feedback zum Trafo
Auch wir, die Trafo-AG, möchten uns bei allen Teilnehmenden der Umfrage
herzlich bedanken! Und jedem Einzelnen sagen: Dein Feedback kommt an! Du
findest den Trafo dieses Semester nämlich zum allerersten Mal als Blog auf
den Seiten der Fachschaft, wo wir bereits regelmäßig Artikel zu aktuellen
Forschungsthemen, Industrieneuigkeiten und ja, auch Leseempfehlungen
(Schockschwerenot!) veröffentlichen. Außerdem sind bereits neue Artikel
unter anderem zu Vernetzungsmöglichkeiten im Studium und Alumni-Interviews in der Pipeline, schau‘ doch einfach mal vorbei:https://fsei.de/trafo (Hier findest du auch einen Telegram Channel-Link, der
dich über neue Artikel informiert!)Und falls du noch mehr Trafo willst: Schreib‘ uns einfach von dir und deiner
Idee für einen Artikel, Comic oder ein neuartiges E-Techniker-Wortspiel
unter trafo@fs.ei.tum.de – wir freuen uns über
Mithilfe und Feedback jeder Art!Deine Trafo-Redaktion
Eure Fragen auf der FVV
Hier findet ihr noch all eure Fragen von der FVV beantwortet.
Sonstiges
Das Online-FVV-Format ist besser als das Präsenzformat und alle zukünftigen FVVs sollten weiterhin online angeboten werden
Wir haben auf jeden Fall gemerkt, dass die Online-FVVs besser besucht werden als die Präsenzveranstaltungen, weil es vermutlich einfacher ist, auf einen Link zu klicken, als zum 1200er zu laufen. Deshalb werden wir uns auf jeden Fall darüber Gedanken machen, ob die FVVen auch bei Normalbetrieb gänzlich oder zumindest teilweise online zugänglich sein werden. Wir möchten allerdings darauf hinweisen, dass es von organisatorischer Seite aus viel aufwändiger für uns ist, das Online-Format aufrecht zu erhalten: neben der notwendigen technischen Ausstattung müssen im Vorhinein auch noch zahlreiche Tests (Technik, Lasttest, Verbindung, ...) gemacht werden. Da muss noch geschaut werden, ob sich das wirklich lohnt, wenn Versammlungen in Präsenz wieder möglich sind.