TUM – TUM – TUM – Menü
  • Rückmeldungen

    Hier eine kurze Stellungnahme zu den wichtigsten (bzw entzifferbaren) Rückmeldungen von euch:

    Wir wollen nicht nach Garching

    Wer will das schon… ;)


    Zuverlässige Antworten auf Mails (insbesondere Spinde, E-Lab)

    Leider sind wir zur Zeit teilweise personell unterbesetzt. Wir tun unser möglichstes, auch wenn das manchmal leider nicht allen Ansprüchen genügt.


    Können die Spinde mehrjährig verliehen werden?

    Das ist vom logistischen Aufwand her schwer zu bewerkstelligen, zumal wir dann in der Pflicht wären, jedes Semester zu überprüfen, ob ihr noch immatrikuliert seid (Auflage der Uni).


    Weitere Ausstattung im E-Lab

    Schreib doch einfach eine Mail an elab@fs.ei.tum.de mit konkreten Vortschlägen, falls das Anklang findet, wird es wahrscheinlich umgesetzt werden.


    Warum gibt es nicht mehr Parties/Skriptenverläufe?

    Weil keiner die Muße hat, noch mehr zu oganisieren/abzuhalten. Wenn du dich darum kümmern willst, gerne!


    Bier und Brezen auf der FVV
    Müsste man halt dann auf die Skriptenpreise umlegen, damit sich das finanzieren lässt…


    Skriptenverkauf als 'offizieller' Shop auf dem Campus

    Schöne Idee, scheitert nur leider an Geld und Personal, das wiederum über die Skripte finanziert werden müsste.


    Qualität der Bindungen (vA bei Klebebindungen)

    Derzeit sind wir auf der Suche nach einer neuen Druckmaschine, die andere Klebebindungen vollbringen soll. Den mehrwert müssen wir allerdings noch evaluieren.


    Wunsch nach mehr Skripten/Prüfungssammlungen

    Generell ist diese Auswahl limitiert durch die Bereitschaft der jeweiligen Lehrstühle, uns Vorlagen zur Verfügung zu stellen. Die Prüfungssammlungen lohnen sich überdies nur für die weit verbreiteten (Grundlagen-) Fächer, da insgesammt zu viele Fächer existieren.


    Diverse Raumverbesserungsanfragen (Tafel in 1200, Steckdosen, besseres WLAN, PC-Upgrades in Computerräumen)

    haben wir (sofern nicht bereits obsolet) an die zuständigen Stellen weitergeleitet.


    Mein Dozent redet undeutlich/hat ein schlechtes Mikrofon/läd seine Vorlesungsunterlagen zu spät hoch/bietet kein Skript an/usw“

    Sprecht doch einfach den jeweiligen Dozenten direkt an, der ist höchstwahrscheinlich auch nur ein Mensch und freut sich über konstruktive (!) Vorschläge.


    Warum gibt es kein Semesterticket für ganz Bayern (wie in NRW)?

    Für die Mehrheit der Studenten wäre dies ein beträchtlicher finanzieller Mehraufwand, einige kritisieren ja bereits die bisherigen 200€. Die Bahn würde vermutlich einen Preis fordern, der den darauf nicht angewiesenen Studenten ebenfalls abverlangt würde, was für den gemeinen Studenten unverhältnismäßig wäre.