TUM – TUM – TUM – Menü
  • Euer Feedback auf der FVV

    Auch nach der FVV im Wintersemester 2020/21 haben wir eure Fragen und Anregungen sorgfältig durchgelesen. Die Antworten auf die meistgestellten und wichtigsten Fragen findet ihr hier. An dieser Stelle noch einmal vielen Dank für euer Feedback. Es ist uns wichtig, von euch Rückmeldungen zu erhalten und unsere Angebote entsprechend verbessern zu können.

    Skriptenverkauf

    Alternative Zahlungsarten (PayPal, Kreditkarte, etc.)
    Die Einrichtung weiterer Zahlungsmodalitäten in unserem Onlineshop ist mit technischen Aufwand und Risiko verbunden. Zudem müssten dafür Verträge mit externen Anbietern abgeschlossen werden, die dafür anfallenden Mehrkosten müssten wir wiederum auf die Skriptenpreise umlegen. Die Überweisung als Zahlungsmöglichkeit ist für uns einfach umsetzbar und einer breiten Menge zugänglich.

    Lieferoption: Abholung
    Bei einer Abholung der Bestellung muss die Ware vorab verpackt und im Anschluss muss beim Verkauf das passende Paket herausgesucht werden. Je nach Andrang könnte das bei einem Skriptenverkauf zu einer Verzögerung führen. Ob für diese Option ein umsetzbares Konzept möglich ist, werden wir gerne noch einmal evaluieren, allerdings werden wir es aus Zeitgründen im aktuellen Semester nicht mehr umsetzen können. Wenn ihr die Skripten vor Ort abholen möchtet, empfehlen wir wie gewohnt den Skriptenverkauf zu nutzen. Ihr findet auf unserer Website eine Bestandsliste, welche die aktuell vorhandenen Skripten auflistet. Dort seht ihr vor jedem Verkauf, ob euer gewünschtes Skript ausverkauft oder nur noch gering vorrätig ist.

    Versandkosten zu hoch
    Da wir in diesem Semester wieder einen Verkauf vor Ort anbieten, ist der Versand nun nicht mehr die einzige Möglichkeit, Skripten zu erhalten. Aus diesem Grund wird er nicht mehr subventioniert. Zusätzlich zu den eigentlichen Versandkosten kommen natürlich noch Verpackung und Bankkosten dazu. Wir bemühen uns dennoch, diese so niedrig wie möglich zu erhalten, z.B. durch Mengenrabatte. Wir können allerdings leider nicht mit den Preisoptionen von großen Versandhäusern mithalten.

    Sendungsverfolgung funktioniert nicht
    Wir versuchen, eine Sendungsverfolgung verschiedener Versandarten anzubieten, dies ist aber leider in manchen Fällen technisch nicht möglich oder unnötig teuer.

    Nicht alle Skripte verfügbar, v.a. für Master-Fächer
    Das ist abhängig vom jeweiligen Dozenten, da sie uns die Skripte zum Drucken zur Verfügung stellen müssen.

    Meldung bei Anmeldung zu einer Vorlesung auf tumOnline, dass es für das Modul ein Skript zu kaufen gibt
    Wir als Fachschaft haben leider keinen Einfluss auf tumonline, daher sind von unserer Seite keine Services oder Plug-ins für tumOnline machbar.

    Präsenzverkauf

    Mehr Präsenztermine für Abholung bzw. Termine zu spätere Zeiten für Arbeitstätige anbieten
    Sobald der Präsenzverkauf wieder möglich ist, werden wir uns verstärkt darum kümmern, dass es regelmäßig Abendtermine gibt.

    Feedback an die Fachschaft

    Um welche Themen sollte sich die Fachschaft verstärkt kümmern?

    Moodle und die Campus App weiterentwickeln
    Auch moodle und die Campus App gehören uns nicht, deshalb können wir hier leider nicht weiterhelfen.

    Studentische Interessen bzgl HoPo, Digitalisierung und Verbesserung der Studiengänge vertreten
    Das läuft schon die ganze Zeit! Unsere Hopo-Arbeitsgruppe ist fleißig an diesen Themen dran. Falls ihr Interesse habt, mitzuhelfen, kontaktiert uns gerne unter hopo@fs.ei.tum.de.

    FSEI-Hub mit Content füllen
    Das FSEI-Hub ist ein Forum von Studierenden für Studierende, für das wir als Fachschaft eine Plattform und eine Moderation bereitstellen. Die Inhalte sollten allerdings von euch Studierenden kommen ;)

    Besseren Zugang zu Altklausuren (in mehr Fächern) gewährleisten
    Das ist leider ebenfalls abhängig von den Dozenten.

    Wiki für Veranstaltungen, wo Teilnehmer abstimmen können, wie gut/schlecht eine VL ist
    siehe FSEIHub.

    Austausch von Materialien aus Masterkursen
    siehe FSEIHub. (Anmerkung: es dürfen nur selbst erstellte Materialien hochgeladen werden!)

    FVV-Präsentation durchgängig auf englisch machen / Präsentation auf englisch
    Die Folien, bzw. die wichtigsten Punkte sind bereits auf englisch übersetzt, und wir antworten auf englische Live-Fragen ebenfalls auf englisch. Laut einer ehemaligen Umfrage hatte eine Mehrheit war für eine FVV auf deutsch gestimmt, was unter anderem auch damit zustande kommt, dass der Elektrotechnik-Bachelor ein deutscher Studiengang ist. Falls auch auf den kommenden FVVs dieser Punkt angesprochen wird, werden wir eine neue Umfrage durchführen und das Format bei Bedarf anpassen.
    P.S.: Eine englische Parallelveranstaltung kann aufwandstechnisch leider nicht umgesetzt werden.

    Mehr digitale Veranstaltungen für Studenten / Kennenlern-Events / Gaming mit Kommilitonen (!)
    In den vergangenen Monaten wurden Veranstaltungen angeboten, diese wurden aber immer weniger besucht. Das Problem an Online-Formaten ist leider, dass die Teilnehmerzahl spätestens bei der dritten Veranstaltung einstellig ist und der organisatorische Aufwand sich nicht lohnt. Für die wenigen Veranstaltungen, die wir noch organisieren, lohnt sich aber auf jeden Fall ein Blick in unseren Newsletter (auf unserer Homepage oder auf Telegram :) 
    Für Studenten aus niedrigeren Semestern gibt beispielsweise es von der Fachschaft organisierte Telegram-Chats, in denen sich gleichgesinnte Studis suchen und finden können.

    Basics / Insider-Tipps für neue Studenten (v.a. ausländische, um sich in München zurechtzufinden)
    Wir empfehlen dafür unser digitales Schüler- und Studenteninfoheft. Da findet man Antworten auf viele Fragen, die man sich als Student am Anfang so stellt.

    Entscheidungshilfen bei Auswahl der Studienmöglichkeiten im Master
    Hier verweisen wir am Besten auf die Studienberatung. Die machen das professionell und kennen sicherlich einige gute Tipps, um euch bei der Qual der Wahl zu helfen. Falls ihr eine absolut unverbindliche und subjektive Meinung einholen wollt, könnt ihr auch eine kurze Mail an info@fs.ei.tum.de.

    Räume für Gruppenarbeiten zur Verfügung stellen
    Wir als Fachschaft haben leider keine Räume, die wir stellen könnten. Ihr müsstet euch also in die Richtung Bibliotheken oder StudiTUM umsehen (falls diese geöffnet sind). 

    365€-Semesterticket
    Der Vertrag der TUM-Studierenden mit der Stadt München, der das jetzige Semesterticket ermöglicht hat, läuft gerade noch und kann nicht vorzeitig beendet werden. Es laufen gerade Verhandlungen, damit nach Auslauf dieses Vertrags (voraussichtlich dieses oder nächstes Jahr) das 365€ Ticket auch für TUM-Studenten zugänglich wird. Für mehr Infos könnt ihr gerne dem AStA schreiben.

    Sonstiges

    Das Online-FVV-Format ist besser als das Präsenzformat und alle zukünftigen FVVs sollten weiterhin online angeboten werden
    Wir haben auf jeden Fall gemerkt, dass die Online-FVVs besser besucht werden als die Präsenzveranstaltungen, weil es vermutlich einfacher ist, auf einen Link zu klicken, als zum 1200er zu laufen. Deshalb werden wir uns auf jeden Fall darüber Gedanken machen, ob die FVVen auch bei Normalbetrieb gänzlich oder zumindest teilweise online zugänglich sein werden. Wir möchten allerdings darauf hinweisen, dass es von organisatorischer Seite aus viel aufwändiger für uns ist, das Online-Format aufrecht zu erhalten: neben der notwendigen technischen Ausstattung müssen im Vorhinein auch noch zahlreiche Tests (Technik, Lasttest, Verbindung, ...) gemacht werden. Da muss noch geschaut werden, ob sich das wirklich lohnt, wenn Versammlungen in Präsenz wieder möglich sind.