TUM – TUM – TUM – Menü
  • Euer Feedback auf der FVV

    Auch nach der FVV im Wintersemester 2021/2022 haben wir eure Fragen und Anregungen sorgfältig durchgelesen. Die Antworten auf die meistgestellten und wichtigsten Fragen findet ihr hier. An dieser Stelle noch einmal vielen Dank für euer Feedback. Es ist uns wichtig, von euch Rückmeldungen zu erhalten und unsere Angebote entsprechend verbessern zu können.

    Veranstaltungen

    Größere Partys und Events sind aufgrund der pandemischen Lage gerade leider nicht realisierbar. Solltet ihr Ideen für kleinere bzw. online-Treffen haben, könnt ihr euch gerne bei uns melden. Wir unterstützen euch dann bei der Durchführung.

    Wird es auch Veranstaltungen für das 3. Semester geben, weil alles im 1. Semester ausgefallen ist?

    Derzeit ist diesbezüglich nichts geplant. Falls ihr jedoch Ideen habt und nach einer Möglichkeit sucht, diese auch umzusetzen, unterstützen wir euch gerne.

    Gibt es auch Veranstaltungen für Studierende aus dem Ausland bzw. Einführungen für internationale Studierende?

    Für internationale Studierende gibt es die TUM International (https://www.tum-international.com/de/), welche unter anderem Veranstaltungen organisiert.

    Bei uns gibt es keine Veranstaltungen, die explizit für Studierende aus dem Ausland organisiert wurden. Wir freuen uns aber natürlich auch über Auslandsstudierende, die bei dem ein oder anderen Event wie zum Beispiel der Hacking Night den Weg zu uns finden. Wir wechseln im Zweifel auch gerne ins Englische.

    Can you also plan events for international students or hold talks for international students about german universities?

    You can find some events for international students at TUM International (https://www.tum-international.com/de/).

    The departmental student council itself does not organize any exclusive events for international students, but we are happy to see some of you at other events e.g. a Hacking Night. If you don‘t speak German, that is no problem, we can change to English language.

     

    Online-/Hybrid-/Präsenzlehre

    Für die Organisation und Umsetzung der Lehre sind die Lehrstühle bzw. die Professoren und Professorinnen zuständig. Bei Wünschen zum Format der Vorlesungen müsst ihr euch direkt an diese wenden. Solltet ihr Beschwerden oder Wünsche zu einem bestimmten Fach haben, wollt die zuständigen Lehrenden aber nicht direkt ansprechen, könnt ihr euch auch gerne an uns wenden. Wir geben das Feedback dann (anonym) weiter.

    Könnt ihr mehr Lernplätze an der Uni organisieren, die trotz Pandemie zugänglich sind?

    Derzeit gibt es Lernplätze in der Bibliothek, in den StudiTUM-Häusern und der EIKON-Turm ist auch wieder zugänglich. Wir hoffen, dass mit der Verbesserung der Lage in der Pandemie auch wieder mehr Lernplätze angeboten werden können.

    Könnt ihr euch darum kümmern, dass es mehr Plätze in Praktika/Seminaren gibt?

    Darauf haben wir leider keinen Einfluss. Wenn ihr ein bestimmtes Fach wisst, wo es eurer Meinung nach mehr Interesse als Plätze gibt, sprecht doch einfach mal den Dozenten/die Dozentin an. Vielleicht kann man daran ja etwas ändern.

     

    Informationen

    Könnt ihr alle wichtigen Informationen zum Beginn des ersten Semesters zusammenfassen?

    Die wichtigsten Informationen zum Studium findet ihr unter https://www.fs.ei.tum.de/fileadmin/content/Studieninformation/infoheft_2021.pdf. Hier findet ihr unter anderem Infos über die Fächer im ersten Semester, zum öffentlichen Nahverkehr und zur Student Card.

    Könnt ihr den Stundenplangenerator wieder online schalten?

    Der Stundenplangenerator ist von der Fakultät zur Verfügung gestellt und wegen des hohen Aufwands auch wieder eingestellt worden. Ein ähnliches Programm ist im Moment nicht in Planung.

     

    Kommunikation und Vernetzung

    Unser derzeitiges Hauptkommunikationsmittel neben der Website ist Telegram. In den Gruppen der einzelnen Jahrgänge halten wir euch über unseren Newsbot regelmäßig auf dem laufenden und beantworten eure Fragen zum Studium und auch ihr könnt euch über diesen Kanal austauschen und vernetzen.

    Falls ihr keiner spezifischen Jahrgangsgruppe beitreten wollt, könnt ihr auch den FSEI-Newsticker abonnieren. Den Beitrittslink findet ihr unter www.fs.ei.tum.de auf der rechten Seite.

    Ein Matrixzugang ist gerade im Aufbau. Falls ihr daran Interesse habt, meldet euch gerne bei uns.

    Für weitere Kanäle wie zum Beispiel Discord bleiben uns leider keine Kapazitäten mehr.

     

    Skriptenservice

    Kann der Online-Shop beibehalten werden?

    Der online Shop ist für uns Fachschaftler unglaublich viel Aufwand. Das Pflegen des Shops, das Einbuchen der Abfragen, das Abgleichen der Überweisungen und der Adressen, das Verpacken und Tragen der Skripten zur Poststelle kosten uns mehr als zehnmal so viel Zeit wie der einfache Skriptenverkauf. Deswegen wird es den Online-Shop in Zukunft nicht mehr geben.

    Kann der Skriptenshop auch an anderen Tagen außer Dienstags und Donnerstags stattfinden?

    Der Skriptenverkauf findet ca. alle 3 Wochen auch Mittwochs um 18:30 Uhr statt. Die nächsten Verkäufe findet ihr unter https://www.fs.ei.tum.de/services/skriptenverkauf.

    Gibt es auch Master Altklausuren?

    Altklausuren werden nur für die ersten 4 Bachelor-Semester gedruckt, da diese Klausuren alle Bachelor-Studierende schreiben müssen und dementsprechend die Nachfrage hoch ist. Für die Wahlfächer im Bachelor sowie die Fächer im Master ebenfalls Altklausuren anzufordern wäre ein immenser Aufwand, welchen wir neben unserem eigenen Studium nicht mehr stemmen können.

    Ihr könnt euch im FSEIHub (https://hub.fs.ei.tum.de/) allerdings selbst vernetzen und Formelsammlungen o.ä. austauschen.

     

    Sonstiges

    Könnt ihr euch für mehr Wohnheime einsetzen?

    Für Wohnplätze für Studierende ist das Studentenwerk zuständig. Bei Anfragen meldet euch bitte direkt bei ihnen (https://www.studentenwerk-muenchen.de/wohnen/).

    Was kann man gegen die hohen Preise in der Mensa tun?

    Auch für die Mensa ist das Studentenwerk zuständig. Mehr Informationen findet ihr unter https://www.studentenwerk-muenchen.de/mensa/.

    Wir hätten gerne mehr Steckdosen an Lernplätzen.

    Daran können wir leider nichts ändern. Eine potentielle Anlaufstelle dafür wäre aber feedback@tum.de.

    Wie kann man selbst einen Bereich in der Fachschaft gründen?

    Komm doch einfach mal vorbei. Wir freuen uns über alle, die sich einbringen wollen und sind gerne bereit, euch bei euren Ideen zu unterstützen.