TUM Logo
Platine
FSEI Logo

E-Lab #

Sicherheitsunterweisung und Kurse #

Eine aktuelle Sicherheitseinweisung (nicht älter als ein Jahr) ist Voraussetzung für den Zugang zum E-Lab. Die Sicherheitseinweisungen finden regelmäßig während der Vorlesungszeit statt und dauern ca. 1 Stunde. Termine dazu werden hier bekannt gegeben.

Außerdem bieten wir freiwillige Kurse an, bei denen Ihr mit den Geräten im E-Lab vertraut gemacht werdet. Hierfür ist eine aktuelle Sicherheitsunterweisung sowie aufgrund der geringen Kapazität des E-Lab eine vorherige Anmeldung Voraussetzung für die Teilnahme.

Aktuelle Termine: #

  • Sicherheitsunterweisung: 01.06.2023 um 16:30 in Raum N2408. Zur Anmeldung (Anmeldung empfohlen)
  • Sicherheitsunterweisung: 12.06.2023 um 12:00 in Raum N2409. Zur Anmeldung (Anmeldung empfohlen)
  • Sicherheitsunterweisung: 27.06.2023 um 13:30 in Raum N2407. Zur Anmeldung (Anmeldung empfohlen)
  • Sicherheitsunterweisung: 11.07.2023 um 13:30 in Raum N2407. Zur Anmeldung (Anmeldung empfohlen)
  • Einsteiger-Lötkurs: 14.06.2023 um 10:30 im E-Lab ( Raum N0413). Zur Anmeldung (Anmeldung erforderlich)
  • Einsteiger-Lötkurs: 27.06.2023 um 16:00 im E-Lab ( Raum N0413). Zur Anmeldung (Anmeldung erforderlich)

E-Lab Imagefilm #

In diesem kurzen Film stellen wir anlässlich der Wiedereröffnung unser E-Lab vor. Hier bekommt ihr einen Einblick, was in unserem Labor alles möglich ist!

Das E-Lab #

Die Fachschaft bietet ein kostenloses Elektroniklabor an, in dem ihr eure Projekte verwirklichen könnt. Die E-Lab-AG hat es sich zur Aufgabe gemacht, euch dafür ideale Rahmenbedingungen bereitzustellen und des E-Lab dementsprechend zu verwalten.

Es stehen hochwertige, professionelle Messgeräte (Oszilloskope, Multimeter, elektronische Lasten, etc.) und Werkzeug zur Verfügung. Elementare Bauteile wie Widerstände und Kondensatoren (THT wie auch SMT) sind ggf. auch vorhanden und können bei Bedarf in geringen Mengen gerne genutzt werden. Hochwertige, speziellere Bauteile (zB Mikrocontroller) sind nicht vorhanden und müssen selbst besorgt werden. Kleinere mechanische Arbeiten können an der Werkbank durchgeführt werden.

Wenn ihr das E-Lab nach der Benutzung minimalst aufgeräumter verlasst, als ihr es vorgefunden habt, habt ihr nicht viel Zeit verloren und auf Dauer wird das E-Lab dadurch aufgeräumt!

Bei Fragen jeglicher Art zum E-Lab könnt ihr uns gerne per Mail kontaktieren.

Um einen hohen Standard im E-Lab zu erhalten, ist eure Hilfe gefragt! Weiter Infos zu den Aufgaben findet ihr hier

Weiterführende Informationen #

Hier findet ihr häufig gestellte Fragen zum E-Lab

Eine grobe Übersicht über die verfügbaren Komponenten findet ihr hier Bitte beachtet, dass diese Liste keinen Anspruch auf Vollständigkeit hat und möglicherweise nicht aktuell ist.